Herzlich Willkommen auf der Homepage der Musiksammlung des Landes OÖ!
Die Musiksammlung des Landes Oberösterreich ist als zeitgemäßes Serviceangebot der Direktion Kultur / Oö. Landesmusikschulwerk ein Forum für Kommunikation, Publikation, Forschung und Recherche hinsichtlich des oberösterreichischen Musikschaffens.
URHEBER die zuletzt
aufgerufen wurden
NEWS
BeispielsWeisen 4
20. Oktober 2018 16:30 Uhr, Konzert A - 19:00 Uhr, Konzert B Veranstaltungszentrum Gunskirchen 1 Aschauer, Michael: Christus, das Licht (Union-Chor Lambach) 2 Dallinger, Fridolin: Maria (Chorensemble Klangviertel) 3 Fiala, Martin L.: Stern und Engel ... (Gesangsverein Frohsinn Reichraming) 4 Freudenthaler, Erland M.: Atme in mir (A Cappella CHOR WELS) 5 Freudenthaler, Ingmar: Kreuz, au...
mehr lesenKOMPONIST/INNEN - WERKE - CHÖRE
BEISPIELSWEISEN 2
1 Althoff, Christoph: Kyrie eleison (Vokalensemble Voices)
2 Aschauer, Michael: Sleep, little Baby (Vokalensemble Voices)
3 Dallinger, Fridolin: Liebe ist der Inbegriff (Chorensemble Klangviertel)
4 Faderl, Siegfried: Sing dich frei (Die Chorreichen 17)
5 Federspieler, Claudia: Liebt! (Collegium Vocale Linz)
6 Fiala, Martin L.: „Es ...
KOMPONIST/INNEN - WERKE - CHÖRE
BEISPIELSWEISEN 1
1 Dallinger, Fridolin: Herbsttag (Union-Chor Lambach)
2 Dallinger, Fridolin: Motett (Contrapunctus floridus Eferding)
3 Freudenthaler, Erland M.: The moon is hiding in her hair, Poem No. 18 (Linzer Jeunesse Chor)
4 Hazod, Michael: waunsd (die lautmaler/kammerchor perg)
5 Hinterdorfer, Rudolf: Drei Chorlieder nach Texten von H.C. Artma...
WERKE die zuletzt
aufgerufen wurden

Die Musiklandschaft
in Oberösterreich
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann
Das Land Oberösterreich ist seit vielen Jahren unbestritten ein international anerkanntes Musikland. Neben den zahlreichen Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten in Oberösterreich bedarf es aber auch einer entsprechenden „musikalischen Infrastruktur“ für alle jene, die an der Weiterentwicklung dieser Erfolgsgeschichte interessiert sind und sich dafür einsetzen.
Eine dieser „musikalischen Schnittstellen“ ist die Musiksammlung des Landes Oberösterreich, bestehend aus dem Anton Bruckner Institut Linz, dem Forum Zeitgenössisches Musikschaffen, der Musikpädagogischen Bibliothek und dem Volksliedarchiv. Sie dient als Archiv und Anlaufstelle für Musikbegeisterte. Mit ihr setzt Oberösterreich nicht nur einen wichtigen Meilenstein in der Förderung der Zeitgenössischen Musik, sondern sie sieht sich insbesondere als Netzwerk, als Sammelpunkt all dieser hervorragenden Ergebnisse musikalischen Schaffens.
Unsere Kooperationspartner
IGNM - Internationale Gesellschaft für Neue Musik: www.ignm.at
ÖKB - Österreichischer Komponistenbund: www.komponistenbund.at
MiR - Musik im Raum: www.musikimraum.at
Music Austria - music information center austria: www.musicaustria.at/
